 |
|
Projekte - Projektübersicht
|
 |
|
 |
17.02.2012 |
Große Entdecker gesucht! |
 |
Sind Sie ein "Löcher-in-den-Bauch-fragen-Lasser"? |
 |
Im Januar startete des Projekt "Kleine Entdecker" - gefördert durch die LBS und die Sparkassenstiftung - mit dem Ziel Kinder für naturwuissenschaftliches Phänomene zu begeistern. Jetzt werden interessierte Freiwillige gesucht, die mit Kindern experimentieren und sich von den kleinen Entdeckern gern Löcher in den Bauch fragen lassen. ... (mehr)
|
|
|
 |
11.02.2012 |
Ehrenamtliche sichern die ständige Erreichbarkeit |
 |
2011 wurden 85 Frauen im Frauenhaus Ansbahc aufgenommen |
 |
Das Frauenhaus Ansbach war im abgelaufenen Jahr fast ständig voll belegt: Bei einem Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, die die Rufbereitschaft rund um die Uhr sicherstellen, legte die stellvertretende Leiterin des Frauenhauses, Brigitte Guggenberger, die Bilanz für das abgelaufene Jahr vor. Im Jahr 2011 wurden 85 Frauen und 92 Kinder in der Hilfseinrichtung aufgenommen. Aufgenommen wurden sie sämtlich von den Éhrenamtlichen, die nachts und am Wochenende die Rufbereitschaft leisten. ... (mehr)
|
|
|
 |
22.12.2011 |
„Lebenslotsen“ mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet |
 |
Projekt der CariThek: Erwachsene unterstützen Schüler beim Übergang ins Berufsleben |
 |
Das Projekt Lebenslotsen des Bamberger Freiwilligenzentrums CariThek ist mit dem Deutschen Bürgerpreis ausgezeichnet worden. Die lebens- und berufserfahrenen Frauen und Männer, die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse beim Übergang von der Schule ins Berufsleben begleiten, wurden im Raum Bamberg von der Jury für die Kategorie Alltagshelden ausgewählt. Der Preis wurde vorgestern bei einem Festakt in der Zentrale der Sparkasse Bamberg überreicht. ... (mehr)
|
|
|
 |
10.08.2011 |
Freiwilliges Soziales Schuljahr bietet zusätzlich Berufsorientierung |
 |
Ab kommendem Schuljahr in gemeinsamer Trägerschaft der Wohlfahrtsverbände in Neustadt/Aisch |
 |
Das Freiwillige Soziale Schuljahr plus Berufsorientierung ist nachhaltig und breit aufgestellt. Es garantiere eine intensive Betreuung der Schüler, die praxisnah und behutsam ans Berufsleben herangeführt werden. Der dies sagt, betreibt nicht Eigenwerbung. Das Lob für das von der Caritas entwickelte Modell kommt von Friedrich Meyer, Berufsberater bei der Ansbacher Agentur für Arbeit. Mit dem kommenden Schuljahr geht das FSSJ+ nun in die gemeinsame Trägerschaft der Wohlfahrtsverbände im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim über. ... (mehr)
|
|
|
 |
16.06.2011 |
Kein Witz: Ehrenamtlich auf der Bergkirchweih |
 |
Am Glückshafen engagieren sich Freiwillige für die Wohlfahrt |
 |
Dass es in Erlangen eine fünfte Jahreszeit gibt die Bergkirchweih ist international bekannt. Nur Erlangern dürfte dagegen geläufig sein, dass bei Frankens größtem Volksfest auch Ehrenamtliche im Einsatz sind: am Glückshafen der Wohlfahrtsverbände. Der Erlös wird zu gleichen Teilen unter den vier Verbänden aufgeteilt. Er kommt der sozialen Arbeit zugute, oft dient er der Anschubfinanzierung für neue Projekte. ... (mehr)
|
|
|
 |
 |
|
 |
|